WEGspezial: Die neue Stellung der Gemeinschaft: Was ändert sich für den Verwalter?
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://vdiv-management.de/seminare.
Das WEMoG hat das WEG wie keine Reform zuvor geändert und umgekrempelt. Unter anderem hat sich die Stellung und Funktion der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und damit ihr Verhältnis zum Verwalter vollständig verändert. Der Verwalter ist im aktuellen Recht Organ der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, nicht aber mehr Vertreter der Wohnungseigentümer. Und ihn treffen auch keine originären Pflichten mehr. Dadurch ändert sich das das Pflichtenprogramm des Verwalters und die Grundlagen seiner Haftung.
Seminarinhalte:
- Kurzüberblick zum WEMoG
- Kurzüberblick zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:
- Rechtsfähigkeit
- Entstehung und Ein-Personen-Gemeinschaften
- Handlungsorganisation
- Vertretung
- Willensbildung:
- Grundsätze
- § 27 WEG
- haftung und Regress
- Die neue Stellung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer gegenüber den Wohnungseigentümern und Dritten
- Ausübungsrechte und -pflichten (§ 9a Abs. 2 WEG)
- § 18 Abs. 1, 2 WEG, u.a.
- Informationspflichten
- Versammlung
- Finanzwesen
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde und 30 Minuten.
Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)