Miet-Verwalterforum Hamburg
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://vdiv-management.de/seminare.
+++ Nur noch wenige freie Teilnehmerplätze! +++
Die Materie der Mietverwaltung ist hochkomplex. Politische Instrumente wie Mietpreisbremse und Mietendeckel sorgen nicht nur für Unruhe auf dem Immobilienmarkt, sondern führen auch zu zahlreichen Fragen und Herausforderungen für Immobilienverwaltungen. Hinzu kommen neue Rechtsprechung zu wohnungswirtschaftlichen Themen und zusätzliche Anforderungen an die Branche. Nach dem Erfolg der Veranstaltungspremiere im vergangenen Jahr laden wir Sie im Namen des Verbandes der Immobilienverwalter Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und des VDIV Deutschland zum zweiten Miet-Verwalterforum Hamburg ein.
Am 15. September diskutieren unsere renommierten Referenten mit Ihnen über Mieterhöhungsmöglichkeiten in Zeiten von Mietpreisbremse und Kappungsgrenzen, geben Orientierung beim komplexen Thema Schönheitsreparaturen sowie Handlungsempfehlungen zur Rückbauthematik zu Vertragsende sowie bei Insolvenz und Tod des Mieter.
Investieren Sie beim Miet-Verwalterforum Hamburg nachhaltig in Ihre berufliche Zukunft, informieren Sie sich aus erster Hand und sichern Sie sich wertvolle Stunden für Ihre persönliche Weiterbildung.
Programm:
09:00 Uhr | Empfang der Teilnehmer und Eröffnung der Fachausstellung |
09:30 Uhr | Begrüßung |
09:40 Uhr | Aktuelle Miet-Rechtsprechung |
10:25 Uhr | Wie umgehen mit Mietrückständen? |
11:15 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
11:45 Uhr | Rückbau bei Vertragsende: Was gilt es zu beachten? |
12:30 Uhr | Corona und der Immobilienmarkt jede Krise ist eine Chance! |
12:50 Uhr | Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
14:00 Uhr | Das neue GEG und der aktuelle Stand der Novellierung der HKVO – wichtige Neuerungen zur Abrechnung von Heiz- und Wasserkosten, die auf den Verwalter zukommen |
14:20 Uhr | Todesfälle im Mietverhältnis Wie muss der Verwalter vorgehen? |
15:10 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
15:40 Uhr | Schönheitsreparaturen: Wer ist wofür verantwortlich? |
16:30 Uhr | Mieterhöhung in Zeiten von Mietpreisbremse und Kappungsgrenzen: Was ist erlaubt? |
17:15 Uhr | Verabschiedung |
Stand: 08.09.2020, Änderungen im Programm vorbehalten.
» Programm und Anmeldung (pdf) |
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Miet-Verwalterforum Hamburg erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 4 Stunden und 45 Minuten. Fachanwälte erhalten einen Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO über bis zu 4 Stunden 45 Minuten.
Gemeinsame Veranstaltung vom Verband der Immobilienverwalter Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern e. V. und dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. Die Veranstaltung wird im Auftrag des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland e. V. durch die VDIV Management GmbH organisiert.
Nicht-Mitglieder 230,84 EUR, inkl. MwSt. (199,00 EUR netto)
Dienstleistungsunternehmen 404,84 EUR, inkl. MwSt. (349,00 EUR netto)